Herzlich willkommen beim Café Südseite und Spielgolf in Hofheim
Kommende Veranstaltungen
16.03.2019 Kabarett | 20 Uhr

Franziska Wanninger schickt nun schon ihr drittes Erfolgsprogramm auf die Kabarettbühnen des Landes.
In „furchtlos glücklich“ arbeitet sich der neue Zahnarzt der Bühnenfigur nicht nur mit seinem Bohrer tief in den schmerzhaften Karieskern, sondern auch in ihr Herz.
Doch wer kennt das nicht – so einfach die Tore auf und rein ins Glück, das hat noch selten einer geschafft. Unter dem Amalgam der Alltagsrührmichnichtanschutzfunktionen liegt aber doch vielleicht ungeahntes Potential. Bevor sie sich da aber richtig einlassen kann, geht’s erst mal in den Wochenendkurs „furchtlos glücklich” einer höchst durchgeknallten Seminarleiterin.
Mit ihrer grandios lustigen Art geht Franziska Wanninger wie immer großen Themen mit leichtem Fuß auf die Spur. Sie changiert scheinbar ohne Mühe zwischen dem derben Grantler, dem kaputten Manager und der zarten, auf Sinnsuche reisenden Städterin. Wanninger gelingt es mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointiert ganze Welten zu erschaffen.
In „furchtlos glücklich“ gibt Franziska Wanninger ganz neue Seiten preis, ohne die geliebt-gewohnten vergessen zu lassen. Sie erzählt mitreißend, singt von den Untiefen des Lebens, erschafft unvergessliche Figuren und zeigt, dass Mut immer belohnt wird. Oder was würden Sie wagen, um glücklich zu werden?
Pressestimmen:
“Denn dieses Talent ist – um im Eso-Bild zu bleiben – geboren im Sternzeichen Typenkabarettistin, Aszendent Rampensau. (…) Großartig wird der Abend durch ihr schauspielerisches Talent, das an Luise Kinseher erinnert. In Sekunden kann Wanninger in Bild und Ton vom derben Grantler zum kaputten Manager zur Sinnsucherin zur nassforschen Putzfrau oder zur beinahe liebenswürdigen Wiesn-Bedienung umschalten.” (Süddeutsche Zeitung, 19.02.2018)
„Die Kabarettistin Franziska Wanninger redet gerne. Und das ist ein Glück fürs Publikum.” (Münchner Abendzeitung, 19.02.2018)
“Nicht nur mit den verschiedenen Dialekten weiß Wanninger umzugehen. Auch die Mimik der Münchenerin spricht Bände. Franziska Wanninger, so merkt man, ist die Frau mit den vielen Gesichtern. Oft vergisst man fast, dass sie ganz alleine auf der Bühne steht und mal spricht, mal singt und einmal sogar Gitarre spielt.” (Augsburger Allgemeine, 19.12.2017)
www.franziska-wanninger.de
Beginn 20 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr
Eintritt Vorverkauf 17,00 € | AK 19,00 €
07.04.2019 Matinée | 11.30 Uhr
Lucy van Kuhl – Klavier, Chanson & Kabarett

Fliegen mit Dir
Lucys Programm Fliegen mit Dir ist lustig und “wat fürs Herz”.
In Moderationen und Liedern kommentiert sie typische Alltagssituationen und Menschliches. In ihrer authentischen Art ist Lucy ganz nah am Publikum, das zwei Stunden lang in ihre Welt eintaucht.
Dabei erzählt sie von Konzertreisen mit der Deutschen Bahn und von Kreuzfahrten, frotzelt die Berliner Bio-Gesellschaft und besingt die Sehnsucht von Herrn Schmidt. Die Problematik eines keimfreien Toilettengangs im ICE beschäftigt sie ebenso wie die melancholische Betrachtung eines Schulfreundes im Café.
Themen einer jungen Großstädterin, messerscharf beobachtet und auf liebevolle Art seziert.
Lucys Programm ist wie Yoga für die Bauchmuskeln: Anspannung – Entspannung und am Ende geht man beglückt nach Hause.
www.corinna-fuhrmann.de
Foto: Thomas Schweigert
Beginn 11.30 Uhr
Einlass ab 10 Uhr
Eintritt Vorverkauf 17,00 € | am Veranstaltungstag 19,00 €
26.04.2019 Theater | 20 Uhr
Thomas Darchinger in “Seite Eins”

Die Komödie „Seite eins“ von Johannes Kram ist dem Münchner Schauspieler Thomas Darchinger quasi auf den Leib geschrieben. In der sprühenden Komödie, die auf witzige und bissige Weise die zum Teil verantwortungslose Maschinerie der Boulevard-Medien entlarvt kann Darchinger, der „Lieblingsbösewicht des deutschen Films“ (Süddeutsche Zeitung), zeigen, was er auch noch drauf hat: Der mit Preisen ausgezeichnete Schauspieler ist auch ein echtes Bühnentier.
Die breite Diskussion um den Umgang mit „fake news“ verleiht diesem Stück zusätzlich Brisanz. „Theater zum Nachdenken! Ehrlich, entlarvend, unterhaltsam, intelligent.“ kommentierte die BILD (Köln) selbstkritisch. Seit drei Jahren tourt der Schauspieler, Moderator und Comedian Ingolf Lück damit sehr erfolgreich durch Nord- und Mitteldeutschland. Jetzt startet Thomas Darchinger mit „Seite eins“ im Süden der Republik.
Marco, einzige Hauptfigur des Abends, ist Boulevardjournalist aus ganzer Überzeugung. Er verehrt sein Metier als Kunst. „Zuckerbrot und Peitsche“, das ist seine Maxime. Auf der ständigen Jagd nach einer gut verkäuflichen Story lernt er die junge Musikerin Lea kennen. Sie hat gerade ihre erste CD veröffentlicht und ist ein echter Frischling im Business. Marco wittert mit untrüglichem Instinkt sofort die perfekte Beute und erklärt sie zum Freiwild im Blitzlichtgewitter.
Thomas Darchinger begann seine Karriere am inzwischen legendären Münchner „pathos transport theater“ und kam Ende der 80er zum Film, heimste ein paar Preise ein, ist seitdem aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken und gehört zur ersten Garde der bayerischen Schauspieler. In circa 150 Rollen zeigt er eine schauspielerische Klarheit und Kraft, die auch internationalen Kinomachern nicht verborgen geblieben ist. Zahlreiche Beteiligungen an großen internationalen Kinofilmen sind ein Beleg dafür. Aber Darchinger ist eben auch ein charismatischer Bühnenschauspieler.
Pressestimmen:
“fulminant” “ein Fest der Schauspielkunst”
“starker Auftritt für den Filmbösewicht Nummer eins: Thomas Darchinger in “Seite Eins” einer galligen, genial unterhaltsamen Mediensatire”
“Ein starkes Stück, ein excellenter Schauspieler”
www.tdarchinger.de/seiteeins
Foto: Luisa Bergmeier
Beginn 20 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr
Eintritt Vorverkauf 20 € | AK 22 €
Unser Café ist bis April nur für unsere Veranstaltungen und für geschlossene Gesellschaften geöffnet.
Wenn Sie uns persönlich erreichen wollen, rufen Sie uns bitte unter 0172 6434042 an.
Spielen können Sie auch immer außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten auf Vertrauensbasis nach dem “Blumen-Selber-Schneiden-Feld-Prinzip”.
D.h. wir haben Spielmaterial für Sie bereitgestellt und Sie geben die Spielgebühr in die bereitgestellte Box. Viel Spaß!
Unsere Anlage besteht aus 18 Bahnen, die harmonisch in grüne Hügel gebettet sind.
Die Längen der einzelnen Bahnen liegen zwischen acht bis 16 Metern. Alle Bahnen sind aus begehbaren Kunstrasen mit natürlichen Hindernissen, Bodenwellen, Sand- und Grasbunker, Hölzer, Steine, Bäume und Gräben. Spielgolf ist die Revolution des Minigolfs!
Öffnungszeiten
Café „Südseite“
Der Tagescafé-Betrieb ruht bis zm 5. April.
Spielen auf Vetrauensbasis jederzeit!
Sie wollen feiern? Unser Café bietet einen individuellen und gemütlichen Rahmen für Ihr Fest.
Anruf genügt!
Tel. 0172 64 34 042
Ausblick auf 2019
Ab Samstag, den 6. April 2019 ist in der Vorsaison wieder regelmäßig Samstag, Sonntag und an Feiertagen bei jedem Wetter von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Spätestens ab Juni dann täglich bei jedem Wetter.
Spielgolf
Unabhängig von unseren regulären Öffnungszeiten können Sie jederzeit nach dem „Blumen-Selber-Schneiden-Prizip“ bei uns spielen.
Wir haben Schläger, Bälle und Scorekarten für Sie bereit gestellt. Die Spielgebühr, am besten schon passend mitbringen, in Box legen und lospielen.
Nach der Runde die Sachen wieder zurückstellen. So können Sie selbst im Winter, wenn nicht gerade dick Schnee liegt, auf unserer Anlage Spaß haben.
Unser Café „Südseite“

Ob nach dem Golf, vor dem Golf oder ganz ohne Golf – draußen mit viel Aussicht, drinnen charmant und gemütlich.
Bei uns gibt hausgemachte Kuchen und Torten, sowie kleine, feine herzhafte Speisen und auch immer was Vegetarisches und Pizza.
Genießen Sie bei uns Kaffee von Dinzler, erfrischende Schorle, Tegenseer Bier, fruchtige Eisshakes, Eisskaffee und Bauernhofeis vom Beindlhof.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Tages-Café-Betrieb ruht bis zum 5. April.
Kleinkunst & Events
Kleinkunst in Wohnzimmeratmosphäre, das können Sie bei uns erleben. Möchten Sie dafür Karten zum vergünstigen Preis im Vorverkauf erwerben, senden Sie uns einfach eine kurze eMail an: info@spielgolf-suedseite.de
Sie erhalten dann unsere Bankverbindung und nach Zahlungseingang die Karten per Mail zum Selbstausdrucken.
Selbstverständlich können Sie auch während der regulären Öffnungszeiten direkt im Café Südseite oder telefonisch unter 0172 6434 042 reservieren.
Für reservierte Karten gilt der Abendkassenpreis.
Reservierte Karten müssen bis spätestens eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Andernfalls gehen sie zurück an die Abendkasse.
Einlass stets eineinhalb Stunden vor Veranstaltungsbeginn.
Wer vorher eine Kleinigkeit essen will, sollte dringend rechtzeitig einen Tisch reservieren und bis 19.20 Uhr bestellen.
Während der Vorstellung werden keine Speisen und Getränke ausgegeben.
Wir behalten uns vor, bei Bedarf Teile des Cafés mit Theaterbestuhlung auszustatten.
Unsere Veranstaltungen im Überblick
16.03.2019
Franziska Wanninger – furchtlos glücklich

Franziska Wanninger schickt nun schon ihr drittes Erfolgsprogramm auf die Kabarettbühnen des Landes.
In „furchtlos glücklich“ arbeitet sich der neue Zahnarzt der Bühnenfigur nicht nur mit seinem Bohrer tief in den schmerzhaften Karieskern, sondern auch in ihr Herz.
Doch wer kennt das nicht – so einfach die Tore auf und rein ins Glück, das hat noch selten einer geschafft. Unter dem Amalgam der Alltagsrührmichnichtanschutzfunktionen liegt aber doch vielleicht ungeahntes Potential. Bevor sie sich da aber richtig einlassen kann, geht’s erst mal in den Wochenendkurs „furchtlos glücklich” einer höchst durchgeknallten Seminarleiterin.
Mit ihrer grandios lustigen Art geht Franziska Wanninger wie immer großen Themen mit leichtem Fuß auf die Spur. Sie changiert scheinbar ohne Mühe zwischen dem derben Grantler, dem kaputten Manager und der zarten, auf Sinnsuche reisenden Städterin. Wanninger gelingt es mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointiert ganze Welten zu erschaffen.
In „furchtlos glücklich“ gibt Franziska Wanninger ganz neue Seiten preis, ohne die geliebt-gewohnten vergessen zu lassen. Sie erzählt mitreißend, singt von den Untiefen des Lebens, erschafft unvergessliche Figuren und zeigt, dass Mut immer belohnt wird. Oder was würden Sie wagen, um glücklich zu werden?
Pressestimmen:
“Denn dieses Talent ist – um im Eso-Bild zu bleiben – geboren im Sternzeichen Typenkabarettistin, Aszendent Rampensau. (…) Großartig wird der Abend durch ihr schauspielerisches Talent, das an Luise Kinseher erinnert. In Sekunden kann Wanninger in Bild und Ton vom derben Grantler zum kaputten Manager zur Sinnsucherin zur nassforschen Putzfrau oder zur beinahe liebenswürdigen Wiesn-Bedienung umschalten.” (Süddeutsche Zeitung, 19.02.2018)
„Die Kabarettistin Franziska Wanninger redet gerne. Und das ist ein Glück fürs Publikum.” (Münchner Abendzeitung, 19.02.2018)
“Nicht nur mit den verschiedenen Dialekten weiß Wanninger umzugehen. Auch die Mimik der Münchenerin spricht Bände. Franziska Wanninger, so merkt man, ist die Frau mit den vielen Gesichtern. Oft vergisst man fast, dass sie ganz alleine auf der Bühne steht und mal spricht, mal singt und einmal sogar Gitarre spielt.” (Augsburger Allgemeine, 19.12.2017)
www.franziska-wanninger.de
Beginn 20 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr
Eintritt Vorverkauf 17,00 € | AK 19,00 €
07.04.2019 – Sonntags-Matinée
Lucy van Kuhl – Klavier, Chanson, Kabarett

Fliegen mit Dir
Lucys Programm Fliegen mit Dir ist lustig und “wat fürs Herz”.
In Moderationen und Liedern kommentiert sie typische Alltagssituationen und Menschliches. In ihrer authentischen Art ist Lucy ganz nah am Publikum, das zwei Stunden lang in ihre Welt eintaucht.
Dabei erzählt sie von Konzertreisen mit der Deutschen Bahn und von Kreuzfahrten, frotzelt die Berliner Bio-Gesellschaft und besingt die Sehnsucht von Herrn Schmidt. Die Problematik eines keimfreien Toilettengangs im ICE beschäftigt sie ebenso wie die melancholische Betrachtung eines Schulfreundes im Café.
Themen einer jungen Großstädterin, messerscharf beobachtet und auf liebevolle Art seziert.
Lucys Programm ist wie Yoga für die Bauchmuskeln: Anspannung – Entspannung und am Ende geht man beglückt nach Hause.
www.corinna-fuhrmann.de
Foto: Thomas Schweigert
Beginn 11.30 Uhr
Einlass ab 10 Uhr
Eintritt Vorverkauf 17,00 € | am Veranstaltungstag 19,00 €
26.04.2019
Thomas Darchinger in “Seite Eins”

Die Komödie „Seite eins“ von Johannes Kram ist dem Münchner Schauspieler Thomas Darchinger quasi auf den Leib geschrieben. In der sprühenden Komödie, die auf witzige und bissige Weise die zum Teil verantwortungslose Maschinerie der Boulevard-Medien entlarvt kann Darchinger, der „Lieblingsbösewicht des deutschen Films“ (Süddeutsche Zeitung), zeigen, was er auch noch drauf hat: Der mit Preisen ausgezeichnete Schauspieler ist auch ein echtes Bühnentier.
Die breite Diskussion um den Umgang mit „fake news“ verleiht diesem Stück zusätzlich Brisanz. „Theater zum Nachdenken! Ehrlich, entlarvend, unterhaltsam, intelligent.“ kommentierte die BILD (Köln) selbstkritisch. Seit drei Jahren tourt der Schauspieler, Moderator und Comedian Ingolf Lück damit sehr erfolgreich durch Nord- und Mitteldeutschland. Jetzt startet Thomas Darchinger mit „Seite eins“ im Süden der Republik.
Marco, einzige Hauptfigur des Abends, ist Boulevardjournalist aus ganzer Überzeugung. Er verehrt sein Metier als Kunst. „Zuckerbrot und Peitsche“, das ist seine Maxime. Auf der ständigen Jagd nach einer gut verkäuflichen Story lernt er die junge Musikerin Lea kennen. Sie hat gerade ihre erste CD veröffentlicht und ist ein echter Frischling im Business. Marco wittert mit untrüglichem Instinkt sofort die perfekte Beute und erklärt sie zum Freiwild im Blitzlichtgewitter.
Thomas Darchinger begann seine Karriere am inzwischen legendären Münchner „pathos transport theater“ und kam Ende der 80er zum Film, heimste ein paar Preise ein, ist seitdem aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken und gehört zur ersten Garde der bayerischen Schauspieler. In circa 150 Rollen zeigt er eine schauspielerische Klarheit und Kraft, die auch internationalen Kinomachern nicht verborgen geblieben ist. Zahlreiche Beteiligungen an großen internationalen Kinofilmen sind ein Beleg dafür. Aber Darchinger ist eben auch ein charismatischer Bühnenschauspieler.
Pressestimmen:
“fulminant” “ein Fest der Schauspielkunst”
“starker Auftritt für den Filmbösewicht Nummer eins: Thomas Darchinger in “Seite Eins” einer galligen, genial unterhaltsamen Mediensatire”
“Ein starkes Stück, ein excellenter Schauspieler”
www.tdarchinger.de/seiteeins
Foto: Luisa Bergmeier
Beginn 20 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr
Eintritt Vorverkauf 20 € | AK 22 €
24.05.2019
Binser – Ohne Freibier wär das nie passiert…

Endlich ist es soweit! Helmut A. Binser präsentiert sein nagelneues viertes Bühnenprogramm „Ohne Freibier wär das nie passiert…“ und man darf sich wieder auf allerlei skurrile Geschichten sowie herrlich absurde Lieder des Oberpfälzer Musikkabarettisten freuen.
Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zünftig.
Es geht auf die 40 zu, eine späte Karriere als Profifußballer scheint immer unwahrscheinlicher zu werden. Dafür gesellt sich ein neuer Freund hinzu, den aber leider nur der Binser sehen kann. Wird er jetzt schon vollkommen narrisch oder ist das bereits die Midlife Crisis?. Das gilt es ab 2018 live auf den Kabarettbühnen Bayerns und Österreichs herauszufinden.
Das Publikum liebt den „Binser“ für seine lebenslustige, authentische Art und seinen spitzbübischen, hintersinnigen, manchmal bitterbösen und bisweilen philosophischen Humor.
Dabei plaudert und singt der Binser einfach ganz lässig über sein scheinbar beschauliches Lebensumfeld und beweist mit der ganzen Naturkraft seiner gut gelaunten Persönlichkeit, dass man den Alltag auch einfach mal nur kurios sehen kann.
Natürlich ist der Binser wieder in gewohnt gemütlicher Manier, mit Schnupftabak und einer kühlen Halbe Bier anzutreffen. Er ist ein Künstler zum Anfassen, ein geselliger Oberpfälzer, dem die spritzigen Pointen und saukomischen Wortspiele nur so aus dem Mund purzeln.
Der Zuhörer fühlt sich dabei wie in seinem Lieblingswirtshaus: Gemütlich, griabig, bestens unterhalten und einfach gut aufgehoben.
Konzerttermine, Kostproben und Eintrittskarten zum neuen Programm „Ohne Freibier wär das nie passiert…“ finden Sie unter: www.helmut-a-binser.de
Pressestimmen
„Helmut A. Binser ist im beschaulichen Runding aufgewachsen. Die unmittelbare Nachbarschaft zur Liederbühne Robinson, einer der ältesten Kleinkunstbühnen Bayerns, ist dem Oberpfälzer offensichtlich ausgezeichnet bekommen. Authentisch und dermaßen lässig steht er auf der Bühne, erzählt Gschichten aus der Kindheit oder vom Barras, verarbeitet mit zünftiger Musik zum Teil bitterböse Texte über Wirtshausepisoden oder sein Ausbildungstrauma. … Binser legt ein souveränes Debüt-Programm hin, bei dem das Stück über die “greisligen Leid” oder die wunderbar melodische Hasstirade auf einen UPS-Fahrer in astreinem Englisch nur zwei der vielen Highlights sind.“ MUH
“Bitterböse bis makaber, hintersinnig bis politisch.” Mittelbayerische Zeitung
” Rasch hat er einen Draht, besser gesagt ein armdickes Tau, zum Publikum gespannt. Die zu Gitarre oder Harmonika begleiteten Lieder sprudeln nur so aus ihm heraus, gehen rasch ins Ohr und kitzeln die Lachmuskeln des Publikums fast pausenlos.”
Augsburger Allgemeine Zeitung
www.helmut-a-binser.de
Foto Nadine Lorenz
Beginn 20 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr
Eintritt Vorverkauf 18 € | AK 20 €
28.06.2019
De Stiagnhausratschn – Musikkabarett

„De Stianghausratschn“ singt im bayerischen Dialekt über Geschichten aus dem Leben. Sie singt und ratscht über die Erbtante Zilli, die unverhofft zu Besuch kommt, über den Sohn, der mit seiner Freundin nur übers Handy spricht, über die Tochter, die seit sie eine eigene Wohnung hat sogar aufräumt und putzt, über den Mann, der nichts wegschmeißen kann und deshalb seinen Keller zur Mülldeponie umfunktioniert oder über den unglaublichen Inhalt ihrer großen, roten Handtasche. Dazu passen aber auch nachdenkliche Lieder wie „da Tante Emma Lon“ oder „da letzte Schmetterling“. Natürlich kommt auch das „Ratschn, Tratschn und Leid ausrichten“ nicht zu kurz, denn ihre vier Puppen „Herr und Frau Gscheid, Frau Haferl und der Herr Professor“ haben viel zu erzählen. Lieder, Gedichte und Zwiegespräche die mit viel Herz geschrieben werden; „lustig, gscheid, bläd, nochdenklich, hintafotzig, liab, nett, richtig bäs – aber auf olle Fälle immer ehrlich und grodraus. Langweilig weards do quis koam.“
Mundwerkpreis: 10/2015 Mundwerkpreis vom „Förderverein Bairische Sprache und Dialekte.e.V.“ Landschaftsverband zwischen Isar und Inn.
Presssestimmen:
„Beeindruckend war auch auf alle Fälle das Repertoire an Versen und Reimen. Denn die Stianghausratschn plauderte und sang munter und fröhlich Alltagsszenen aus ihrem Familienleben. Und zwar so treffend, dass sich wirklich Jedermann in einer ihrer Geschichten oder Liedern wieder finden konnte. Ihr trocken witziger – zuweilen auch leicht bissiger – Humor war zielgerichtet. Treffsicher kamen die Pointen und sie erheiterte mühelos drei Stunden lang die Besucher des Ilmbrettls.“
(Hallertau.info / Pfaffenhofen / Hettenshausen, 20.04.2018 – aem)
„Das Publikum lässt sich auf Anhieb auf ihre Alltagsproblemchen mit hohem Wiedererkennungswert ein und beklatscht begeistert die eingestreuten kleinen Lebensweisheiten.“
(Augsburger Allgemeine vom 03.01.2018, Vicky Jeanty)
Beginn 20 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr
Eintritt Vorverkauf 16 € | AK 18 €
14.07.2019
Weißwuaschtfrühstück mit Drent & Herent
28.07.2019
Weißwuaschtfrühstück mit Carina Corell
11.08.2019
Weißwuaschtfrühstück mit Klangzeit
15.09.2019
Weißwuaschtfrühstück mit Boogie Nirvana
21.09.2019
Die Herren Wunderlich – Schlager frisch von gestern
12.10.2019
Matuschik & Rohrer – Wir müssen reden
09.11.2019
Beier & Hang – Schmutzige Wäsche
Spielgolf Preise
Erwachsene 4,90 €
Kinder bis 14 Jahre 2,90 €
Jugendliche bis 17 Jahre 3,50 €
Familienkarte
(Eltern mit eigenen Kindern) 12,00 €
Stammgastkarte 10 x zahlen 11 x spielen
Gruppenermäßigung (ab 10 Personen)
Erwachsene 4,00 €
Kinder bis 14 Jahre 2,00 €
Unabhängig von unseren regulären Öffnungszeiten können Sie jederzeit nach dem „Blumen-Selber-Schneiden-Prizip“ bei uns spielen.
Wir haben Schläger, Bälle und Scorekarten für Sie bereit gestellt. Die Spielgebühr, am besten schon passend mitbringen, in Box legen und lospielen. Viel Spaß!
Kontakt & Anfahrt
Spielgolf und Café Südseite
Im Eichweideweg
82418 Hofheim bei Murnau
Postanschrift (nur Büro)
Karl und Christina Brugger GbR
Dorfstraße 5, 82418 Hofheim
T +49 (0)8847 699 288
M +49 (0)172 643 40 42
info@spielgolf-suedseite.de